14
Heinrich Scherer
Atlas novus exhibens orbem terraqueum. 3 Bände, 1702-1710.
Estimate:
€ 15,000 / $ 16,500 Sold:
€ 18,750 / $ 20,625 (incl. surcharge)
Opus magnum
Heinrich Scherer
Atlas novus exhibens orbem terraqueum per naturae opera. 7 Teile in 3 Bänden. München u. a. 1702-1710.
• Umfangreiches geographisches Handbuch
• Erste Ausgabe
• Mit mehr als 170 Kupferkarten und -tafeln reich illustriert
• Prachtvoll erhaltenes und dekoratives Exemplar
Einziges teils noch zu Lebzeiten gedrucktes, dann posthum ergänztes und herausgegebenes Opus magnum des Jesuiten Heinrich Scherer (1628-1704), der nach seiner Ausbildung an der Universität Dillingen u. a. Mathematik, Geographie und Hebräisch lehrte; zuletzt wirkte er in München als Lehrer des späteren Bischofs von Köln.
"Scherers Verdienste liegen vor allem darin, daß er sich - noch unbeeinflußt von den französischen Astronomen und Geodäten - bemühte, die Welt aufgrund neuer Ortskoordinaten wiederzugeben und für die Erdteilkarten eine teils neue, der späteren Bonneschen Projektion ähnliche Darstellungsart zu erproben. Er betrachtete die Geographie als eigene, selbständige Wissenschaft und nicht, wie in jener Zeit üblich, als bloßes Anhängsel der Geschichte." (F. Wawrik, Berühmte Atlanten , S. 173)
Das mehr als 2200 Textseiten umfassende Hand- und Lehrbuch beschreibt in sechs Teilen die physische, kirchliche, politische und mathematische Geographie, insbesondere die Kartographie; als siebter Teil wurde 1710 die Critica Quadripartita nach Scherers Tod ergänzt. - Bedeutend vor allem wegen der Tafeln und Karten, die hinsichtlich der Thematik und Darstellungsart teils bemerkenswert sind und größtenteils von dem gerade am Beginn seiner Karriere stehenden J. B. Homann gestochen wurden. "Deren überaus reiche dekorative Ausgestaltung zeigt viele Motive aus der jesuitisch geprägten Bildkunst. Die Karten veranschaulichen vorwiegend religiöse Themen (Verbreitung des Katholizismus, Kirchenverwaltung, Marienverehrung), die den 'Atlas Novus' zu einem der frühesten Druckwerke mit einer größeren Zahl thematischer Karten machen." (NDB XXII, 690f.) - Die Weltkarten häufig in nordpolständiger Projektion, "vereinzelt auch - wohl nach dem Vorbild von Marco Rizzi - in einer Darstellungsweise, bei der der ostasiatische Bereich in die Kartenmitte zu liegen kommt." (LGK II, 705)
EINBAND: Blindgeprägte Schweinslederbände über Holzdeckeln mit goldgeprägter Jahreszahl 1710 auf Deckeln, mit 5 (von 6) Schließen. Gr.-Quarto. 29 : 23 cm. - ILLUSTRATION: Mit 7 gestochenen Frontispizen und 177 Kupfertafeln (st. 189) und -karten (107 gefaltet). - ZUSTAND: Nur vereinzelt minimal fleckig, wenige Kupfertafeln und Textbll. unterschiedlich gebräunt, zwei Innengelenke oben mit kleiner Wurmspur, ein vord. Innengelenk stellenw. leicht gelockert. Untere Schließe von Bd. II entfernt. Prachtvoll erhaltenes, sehr sauberes Exemplar mit den Kupfertafeln in kräftigen gratigen Abdrucken. - PROVENIENZ: Mitteldeutsche Privatsammlung.
LITERATUR: Phillips/L. 3457-3462, 3471. - De Backer/S. VII, 766. - F. Wawrik, Berühmte Atlanten S. 172ff. (Die bibliophilen Taschenbücher Nr. 299). - Vgl. Sabin 77606.
First edition and very comprehensive copy of Scherer's opus magnum, an important geographical handbook ahead of its time in terms of cartography. 7 parts in 3 volumes. With 7 engr. frontispieces and 177 ( of 189) engr. plates and maps (107 of which folding). Contemp. pigskin over wooden boards, dated 1710, with 5 (of 6) clasps. - Only here and there minimally stained, few plates and text leaves tanned, 2 inner hinges with small wormtraces in places, 1 inner hinge only partly slightly going. One clasp of volume II missing. Beautiful and clean, well-kept copy, the plates in dark, detailed impressions. - German private collection.(R)
Heinrich Scherer
Atlas novus exhibens orbem terraqueum per naturae opera. 7 Teile in 3 Bänden. München u. a. 1702-1710.
• Umfangreiches geographisches Handbuch
• Erste Ausgabe
• Mit mehr als 170 Kupferkarten und -tafeln reich illustriert
• Prachtvoll erhaltenes und dekoratives Exemplar
Einziges teils noch zu Lebzeiten gedrucktes, dann posthum ergänztes und herausgegebenes Opus magnum des Jesuiten Heinrich Scherer (1628-1704), der nach seiner Ausbildung an der Universität Dillingen u. a. Mathematik, Geographie und Hebräisch lehrte; zuletzt wirkte er in München als Lehrer des späteren Bischofs von Köln.
"Scherers Verdienste liegen vor allem darin, daß er sich - noch unbeeinflußt von den französischen Astronomen und Geodäten - bemühte, die Welt aufgrund neuer Ortskoordinaten wiederzugeben und für die Erdteilkarten eine teils neue, der späteren Bonneschen Projektion ähnliche Darstellungsart zu erproben. Er betrachtete die Geographie als eigene, selbständige Wissenschaft und nicht, wie in jener Zeit üblich, als bloßes Anhängsel der Geschichte." (F. Wawrik, Berühmte Atlanten , S. 173)
Das mehr als 2200 Textseiten umfassende Hand- und Lehrbuch beschreibt in sechs Teilen die physische, kirchliche, politische und mathematische Geographie, insbesondere die Kartographie; als siebter Teil wurde 1710 die Critica Quadripartita nach Scherers Tod ergänzt. - Bedeutend vor allem wegen der Tafeln und Karten, die hinsichtlich der Thematik und Darstellungsart teils bemerkenswert sind und größtenteils von dem gerade am Beginn seiner Karriere stehenden J. B. Homann gestochen wurden. "Deren überaus reiche dekorative Ausgestaltung zeigt viele Motive aus der jesuitisch geprägten Bildkunst. Die Karten veranschaulichen vorwiegend religiöse Themen (Verbreitung des Katholizismus, Kirchenverwaltung, Marienverehrung), die den 'Atlas Novus' zu einem der frühesten Druckwerke mit einer größeren Zahl thematischer Karten machen." (NDB XXII, 690f.) - Die Weltkarten häufig in nordpolständiger Projektion, "vereinzelt auch - wohl nach dem Vorbild von Marco Rizzi - in einer Darstellungsweise, bei der der ostasiatische Bereich in die Kartenmitte zu liegen kommt." (LGK II, 705)
EINBAND: Blindgeprägte Schweinslederbände über Holzdeckeln mit goldgeprägter Jahreszahl 1710 auf Deckeln, mit 5 (von 6) Schließen. Gr.-Quarto. 29 : 23 cm. - ILLUSTRATION: Mit 7 gestochenen Frontispizen und 177 Kupfertafeln (st. 189) und -karten (107 gefaltet). - ZUSTAND: Nur vereinzelt minimal fleckig, wenige Kupfertafeln und Textbll. unterschiedlich gebräunt, zwei Innengelenke oben mit kleiner Wurmspur, ein vord. Innengelenk stellenw. leicht gelockert. Untere Schließe von Bd. II entfernt. Prachtvoll erhaltenes, sehr sauberes Exemplar mit den Kupfertafeln in kräftigen gratigen Abdrucken. - PROVENIENZ: Mitteldeutsche Privatsammlung.
LITERATUR: Phillips/L. 3457-3462, 3471. - De Backer/S. VII, 766. - F. Wawrik, Berühmte Atlanten S. 172ff. (Die bibliophilen Taschenbücher Nr. 299). - Vgl. Sabin 77606.
First edition and very comprehensive copy of Scherer's opus magnum, an important geographical handbook ahead of its time in terms of cartography. 7 parts in 3 volumes. With 7 engr. frontispieces and 177 ( of 189) engr. plates and maps (107 of which folding). Contemp. pigskin over wooden boards, dated 1710, with 5 (of 6) clasps. - Only here and there minimally stained, few plates and text leaves tanned, 2 inner hinges with small wormtraces in places, 1 inner hinge only partly slightly going. One clasp of volume II missing. Beautiful and clean, well-kept copy, the plates in dark, detailed impressions. - German private collection.(R)
14
Heinrich Scherer
Atlas novus exhibens orbem terraqueum. 3 Bände, 1702-1710.
Estimate:
€ 15,000 / $ 16,500 Sold:
€ 18,750 / $ 20,625 (incl. surcharge)